Vor 150 Jahren wurde in Naila eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Aus diesem Anlass wurden im diesjährigen Jubiläumsjahr zahlreiche Aktionen durchgeführt. Als Höhepunkt fand nun in der Frankenhalle ein Festakt statt, der vom Nailaer Gospelchor musikalisch umrahmt wurde. Zahlreiche Ehrengäste unter ihnen Landrat Dr. OliverBär und MdL Klaus Adelt sowie aus Politik, Kirche, Feuewerwehr und THW, überbrachten Glückwünsche zum Jubiläum.
Auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, war gerne gekommen, diesmal in doppelter Funktion. Zum einen ist er selbst seit 1980 Mitglied der Nailaer Wehr, zum anderen überbrachte er als Stadtoberhaupt auch die Glückwünsche der Stadtverwaltung und des Stadtrates. In seinem Grußwort betonte Stumpf die Wichtigkeit einer freiwilligen Wehr für eine Kommune wie Naila und hob die unzähligen Stunden an ehrenamtlicher Arbeit zum Wohle der Gesellschaft hervor. Dafür zollte Stumpf seinen höchsten Respekt und sprach Lob und Anerkennung für alle aus, die ihren Teil dazu beitragen.
Eine der Säulen der Nailaer Wehr ist deren 1. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner. Er blickte in seiner Laudatio auf die Geschichte zurück, die am Gründungsdatum, dem 26.12.1869, begann. Das erste Feuerwehrhaus wurde 1915 eingeweiht und stand damals an der Ecke der Hauptstraße zur Weststraße, wo jetzt die Sparkasse beheimatet ist. Im Jahr 1930 wurde ein Bezirkslöschgerät, ein offenes Löschfahrzeug, angeschafft. 1936 erfolgte die Eingliederung der Feuerwehr Froschgün nach Naila. Ein weiterer Meilenstein in der Feuerwehrgeschichte Nailas war der Spatenstich zum neuen Feuewehrgerätehaus am 26.08.1975, welches im Jahr 1979 eingeweiht wurde. 1982 wurde dann die stille Alarmierung eingeführt und die ersten Funkwecker übergeben. Seit 1993 gibt es auch Frauen bei der Feuerwehr Naila. Dies erfolgte auf Initiative von Antje Fonfara-Tholl, die als 14-jährige bei Bürgermeister Robert Strobel ihr Vorhaben, Nailas erste Feuerwehrfrau zu werden vortrug und auch durchsetzte.
Kommandant Marco Wagenlechner gab einen kleinen Einblick in den Feuerwehr-Dienst im 21. Jahrhundert und unterlegte dies mit Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Stand der Nailaer Wehr. Diese verfügt derzeit über 113 Mitglieder, davon sind 52 aktive Mitgleider, 24 passive, 29 fördernde und 8 Jugendliche. Zum Fuhrpark zählen acht Fahrzeuge und zwei Anhänger, um die Bereiche Brand, technische Hilfeleistungen und Gefahrgut abzudecken. Zusätzlich werden Dienstleistungen im Bereich der Schlauchpflege und in der Atemschutzwerkstatt getätigt. Jährlich absolviert die Nailaer Wehr um die 120 Einsätze mit bis zu 1.300 Einsatzstunden. Eine durchaus stolze Zahl, welche die Feuerwehr zum Wohl der Allgemeinheit leistet. In seiner Rede dankte der Kommandat abschließend auch 1. Bürgermeister Stumpf und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie dem Stadtrat für die gute Zusammenarbeit.
Ehrungen:
Aufgrund seiner großen Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Naila wurde Hans Münzer zum Ehrenkommandanten ernannt, Dazu erhielt er das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Gold. Hans Münzer war 24 Jahre als Kommandat für die Feuerwehr Naila tätig. Im Jahr 2001 wurde er zusätzlich zum Kreisbrandmeister berufen.
Gerhard Wagenlechner erhielt aus den Händen von Kreisbrandrat Reiner Hoffman das Deutsche Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Für seine Verdienste um seine Heimatstadt wurde ihm die Ehrennadel der Stadt Naila überreicht. Dazu wurde er vom Kommandanten Marco Wagenlechner zum Ehrenmitglied der Naialer Wehr ernannt. Gerhard Wagenlechner ist seit 50 Jahren Mitglied in der Feuerwehr Naila, seit 20 Jahren ist er deren 1. Vorsitzender. Über 44 Jahre lang leistete er aktiven Dienst für seine Feuerwwehr.
Urkunden für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Naila erhielten Paul Narr und Hermann Hampl, für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Willi Zemsch geehrt, für 40 Jahre Dieter Center und für 30 Jahre Harald Manig. Für ihre langjährige Treue als Fördermitglied wurden die Metzgerei Schmidt, Hannsjürgen Lommer und Heinrich Wohn ausgezeichnet.
Jens Wagenlechner, Michael Gräf, Gerhard Wagenlechner, Hans Münzer, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Marco Wagenlechner.
Landrat Dr. Oliver Bär, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Fördermitglied Heinrich Wohn, Hermann Hampl (65 Jahre), Gerhard Wagenlechner, Paul Narr (65 Jahre), Harald Manig (30 Jahre), Marco Wagelechner, Hans Münzer, Jens Wagenlechner.
Reiner Hoffmann Kreisbrandrat, Gerhard Wagenlechner, Dr. Oliver Bär, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Hans Münzer
Vor 150 Jahren wurde in Naila eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Aus diesem Anlass wurden im diesjährigen Jubiläumsjahr zahlreiche Aktionen durchgeführt. Als Höhepunkt fand nun in der Frankenhalle ein Festakt statt, der vom Nailaer Gospelchor musikalisch umrahmt wurde. Zahlreiche Ehrengäste unter ihnen Landrat Dr. OliverBär und MdL Klaus Adelt sowie aus Politik, Kirche, Feuewerwehr und THW, überbrachten Glückwünsche zum Jubiläum.
Auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, war gerne gekommen, diesmal in doppelter Funktion. Zum einen ist er selbst seit 1980 Mitglied der Nailaer Wehr, zum anderen überbrachte er als Stadtoberhaupt auch die Glückwünsche der Stadtverwaltung und des Stadtrates. In seinem Grußwort betonte Stumpf die Wichtigkeit einer freiwilligen Wehr für eine Kommune wie Naila und hob die unzähligen Stunden an ehrenamtlicher Arbeit zum Wohle der Gesellschaft hervor. Dafür zollte Stumpf seinen höchsten Respekt und sprach Lob und Anerkennung für alle aus, die ihren Teil dazu beitragen.
Eine der Säulen der Nailaer Wehr ist deren 1. Vorsitzender Gerhard Wagenlechner. Er blickte in seiner Laudatio auf die Geschichte zurück, die am Gründungsdatum, dem 26.12.1869, begann. Das erste Feuerwehrhaus wurde 1915 eingeweiht und stand damals an der Ecke der Hauptstraße zur Weststraße, wo jetzt die Sparkasse beheimatet ist. Im Jahr 1930 wurde ein Bezirkslöschgerät, ein offenes Löschfahrzeug, angeschafft. 1936 erfolgte die Eingliederung der Feuerwehr Froschgün nach Naila. Ein weiterer Meilenstein in der Feuerwehrgeschichte Nailas war der Spatenstich zum neuen Feuewehrgerätehaus am 26.08.1975, welches im Jahr 1979 eingeweiht wurde. 1982 wurde dann die stille Alarmierung eingeführt und die ersten Funkwecker übergeben. Seit 1993 gibt es auch Frauen bei der Feuerwehr Naila. Dies erfolgte auf Initiative von Antje Fonfara-Tholl, die als 14-jährige bei Bürgermeister Robert Strobel ihr Vorhaben, Nailas erste Feuerwehrfrau zu werden vortrug und auch durchsetzte.
Kommandant Marco Wagenlechner gab einen kleinen Einblick in den Feuerwehr-Dienst im 21. Jahrhundert und unterlegte dies mit Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Stand der Nailaer Wehr. Diese verfügt derzeit über 113 Mitglieder, davon sind 52 aktive Mitgleider, 24 passive, 29 fördernde und 8 Jugendliche. Zum Fuhrpark zählen acht Fahrzeuge und zwei Anhänger, um die Bereiche Brand, technische Hilfeleistungen und Gefahrgut abzudecken. Zusätzlich werden Dienstleistungen im Bereich der Schlauchpflege und in der Atemschutzwerkstatt getätigt. Jährlich absolviert die Nailaer Wehr um die 120 Einsätze mit bis zu 1.300 Einsatzstunden. Eine durchaus stolze Zahl, welche die Feuerwehr zum Wohl der Allgemeinheit leistet. In seiner Rede dankte der Kommandat abschließend auch 1. Bürgermeister Stumpf und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie dem Stadtrat für die gute Zusammenarbeit.
Ehrungen:
Aufgrund seiner großen Verdienste für die Freiwillige Feuerwehr Naila wurde Hans Münzer zum Ehrenkommandanten ernannt, Dazu erhielt er das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Gold. Hans Münzer war 24 Jahre als Kommandat für die Feuerwehr Naila tätig. Im Jahr 2001 wurde er zusätzlich zum Kreisbrandmeister berufen.
Gerhard Wagenlechner erhielt aus den Händen von Kreisbrandrat Reiner Hoffman das Deutsche Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Für seine Verdienste um seine Heimatstadt wurde ihm die Ehrennadel der Stadt Naila überreicht. Dazu wurde er vom Kommandanten Marco Wagenlechner zum Ehrenmitglied der Naialer Wehr ernannt. Gerhard Wagenlechner ist seit 50 Jahren Mitglied in der Feuerwehr Naila, seit 20 Jahren ist er deren 1. Vorsitzender. Über 44 Jahre lang leistete er aktiven Dienst für seine Feuerwwehr.
Urkunden für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Naila erhielten Paul Narr und Hermann Hampl, für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Willi Zemsch geehrt, für 40 Jahre Dieter Center und für 30 Jahre Harald Manig. Für ihre langjährige Treue als Fördermitglied wurden die Metzgerei Schmidt, Hannsjürgen Lommer und Heinrich Wohn ausgezeichnet.
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 09.05.2014
Mit 44 Jahren hat sich Regina Kinzl beruflich neu orientiert und an der Fachschule in Bad Elster ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin begonnen. Drei Jahre später war ihre erste Station nach dem erfolgreichen Abschluss die Urlaubsvertretung einer Praxis in Naila. „Da war ich ...
veröffentlicht am 29.04.2015
„Wir sind die alten Säcke, die Schau auf jedem Fest." Mit diesem Lied begann die Jubiläumsfeier im Sportheim Lippertsgrün. 1. Vorsitzender Roderick MacInnes freute sich, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, unter Ihnen auch der 1. Bürgermeiste...
veröffentlicht am 03.07.2015
Vor 20 Jahren hatte Dieter Korn in Schwarzenbach am Wald einen Getränkevertriebgegründet. Aus Platzgründen zog er vor einigen Jahren nach Naila. Dort führt er sein Geschäft in der Gustav-Adolf-Straße 18. Anlässlich des Firmenjubiläums gab es auf dem Betriebsgelände ein Fest mit zahlreichen...
veröffentlicht am 30.11.2017
Pünktlich zum ersten Adventswochenende lädt die Stadt Naila am Vortag des 1. Advents bereits zum 21. Mal zum Naalicher Rupperichmarkt ein. Die Besucher erwartet ab 14.00 Uhr ein vielfältiges kulinarisches Angebot: Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, Wildgulasch, Lammeintopf, heiße Maroni, Lebk...
veröffentlicht am 05.08.2014
25 Jahre leitet Margarete Daniele den Friseursalon in der Hofer Straße. Auch wenn Sie sich mit ihrer Tochter Lisa-Sara und der Angestellten Eliane Nowacki auf Abend-, Festtags- und Brautfrisuren spezialisiert hat, ist das Geschäft längst mehr als ein Friseurgeschäft. Es ist ein beliebter Treff...
veröffentlicht am 09.12.2013
Am Nikolaustag 1988 wagte Ingrid Wunderlich in Naila den Sprung in die Selbständigkeit. Seitdem betreibt sie in der Hubertusstraße ihr eigenes Friseurgeschäft. Gelernt hat die Friseurmeisterin im Salon Schramm. Dort war sie 13 Jahre lang als Angestellte tätig und erwarb auch ihren Meistertitel...
veröffentlicht am 25.09.2015
25-jähriges Bestehen und 25 Jahre erfolgreiche Arbeit feierte der Seniorenstift Martinsberg in Naila mit zahlreichen Gästen. Musikalisch umrahmt von „Frankenwaldholz“ mit Angelika Tyrakowski-Degel, Querflöte, Doris Gunzenheimer, Blockflöte, Elisabeth Helldörfer, Cello und Ruth Hofstetter, Klav...
veröffentlicht am 13.05.2016
3-faches Jubiläum in der Kronacher Straße
veröffentlicht am 28.07.2016
Am 26.06.1986 eröffnete Apotheker Wolfgang Fuhrmann die Arcus Apotheke in der Bahnhofstraße in Naila. Am 01.10.2012 wagte Apothekerin Jutta Hermfisse aus Naila den Sprung in die Selbständigkeit und übernahm das Geschäft.Die Apothekerin und ihr Drei-Mann-Team legen größten Wert auf einen pe...
veröffentlicht am 28.08.2020
Beim nächsten Nailaer Bauernmarkt am Samstag, den 05. September 2020, gibt es in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Nailaer Marktplatz jede Menge Grund zu feiern. 30 Jahre ist es nun schon her, dass die Erfolgsserie, damals am 04. September 1990, seinen Ursprung nahm. Der Nailaer Baue...
veröffentlicht am 10.07.2015
Der AMC Naila bietet alljährlich interessierten Kindern und Jugendlichen aus der Region ein ganzes Wochenende die Möglichkeit, sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Daneben soll auch das Gespür für den Straßenverkehr geschärft werden. Auch bei der 35. Auflage dieser Veranstaltung gab es tol...
veröffentlicht am 16.06.2016
Wie wird man eigentlich Bürgermeister? Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts besuchte die Klasse 4a der Grundschule Naila zusammen mit Ihrer Lehrerin Ute Fiedler das Rathaus. Dort wurden sie vom 1.Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, im Sitzungssaal empfangen. Die Schü...
veröffentlicht am 19.04.2018
Auch in diesem Jahr im Juni finden in Naila wieder die beliebten Mittendrin-Konzerte statt. Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg und Markus „Rocco" Milde ist es gelungen, ein abwechslungsreiches Programm an den schönsten Plätzen Nailas zusammenzustellen. ...
veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht
veröffentlicht am 05.03.2020
Peter Jauernig konnte in diesen Tagen bei der Stadt Naila sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Der gelernte Heizungsbauer begann im Jahr 1981, nach dem Grundwehrdienst in Bayreuth, als Müllwerker beim Müllabfuhrzweckverband Naila zu arbeiten. Seit 1997 arbeitet er als Wasserwerker bei der S...
veröffentlicht am 10.11.2016
Dieses Jahr lassen es die Lippertsgrüner so richtig krachen und starteten in die Jubiläums Session "22 Jahre KA". Bei einem bunten Nachmittag, moderiert von Sitzungspräsident Markus Franz, konnten sich zahlreiche Zuschauer einen Vorgeschmack auf die Prunksitzungen im Januar holen. Ve...
veröffentlicht am 21.12.2017
Im Jahr 1947 wurde das weit über die Region hinaus bekannte Modehaus von Franz und Luitgard Pöpperl in Naila gegründet. Damals war es noch in der Martinsberger Straße. Seit 1961 befindet sich das Modehaus, dessen Namen im gesamten Frankenwald einen guten Klang hat, in der Hauptstr. 1. Von 1971...
veröffentlicht am 09.10.2015
Seit 1940 gibt es den "Schmidts Metzger" in Naila. Ernst Schmidt, der einst in Hof das Metzgerhandwerk erlernte, eröffnete hier seine erste eigene Metzgerei. Auch 75 Jahre später hat diese im Herzen von Naila ihr Zuhause und ist zu einer der renommiertesten Metzgereibetriebe in der Region ...
© 2023 Stadt Naila