veröffentlicht am 13.12.2024
Nils Oskamp aus Hamburg, Graphic-Novel-Autor, Illustrator und politischer Bildner, war für eine Lesung aus seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ zum Thema Rechtsextremismus zu Gast in der Stadtbibliothek Naila. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun der „Schule am Martinsberg“ hatten die Gelegenheit, sowohl an der Lesung als auch an einem Workshop zum Thema „Comic & Cartoon“ teilzunehmen. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Helga Stampf erläuterte, dass die Einrichtung in diesem Jahr bundesweit als eine von 15 Partnerbibliotheken für das Kooperationsprojekt „Land.schafft.Demokratie – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“ der Bundeszentrale für politische Bildung und des Deutschen Bibliotheksverbandes ausgewählt wurde. In diesem Rahmen finden fünf verschiedene Workshops statt, darunter auch der mit Nils Oskamp, der mit einer 90-minütigen Lesung begann.
„Mit 13 Jahren widersprach ich der Holocaustleugnung eines Mitschülers, der bereits tief in der Dortmunder Neonazi-Szene verwurzelt war. 1985 habe ich dann zwei Mordanschläge von ihnen überlebt“, berichtete Oskamp den aufmerksam lauschenden Jugendlichen. Seine authentische Opfererfahrung rechter Gewalt hat er 2016 in Form einer autobiografischen Graphic Novel veröffentlicht.
Im anschließenden Comic- &-Cartoon-Workshop waren die Jugendlichen selbst gefragt. Sie setzten sich kreativ mit dem Thema auseinander, indem sie Figuren zeichneten und mithilfe von Sprechblasen eigene Comics gegen Diskriminierung und Vorurteile gestalteten.
© 2025 Stadt Naila