veröffentlicht am 13.03.2025
102 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein Marlesreuth, davon elf Ehrenmitglieder, 17 Fördernde und 20 Passive. Vorsitzender Stefan Franz erinnerte an das Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr Marlesreuth 2024“ und an die Aktivitäten: Angrillen, Seniorentreff, vier Ausschusssitzungen, Terminabsprache aller Marlesreuther Vereine, Besuche von Festivitäten im Umkreis sowie die Teilnahme am Neujahrsempfang und beim Wiesenfestumzug in Naila. „Dank gilt der Stadt Naila für die Unterstützung.“ Kommandant Alexander Heinz listete 16 Einsätze auf, davon neun Brände, fünf THL, je eine Sicherheitswache und einen Gefahrstoffeinsatz. „Unterm Strich standen dafür 189 Einsatzstunden, zwei gerettete Personen und ein leicht verletzter Feuerwehrdienstleister.“ Die gefahrenen Kilometer des Einsatzfahrzeugs belaufen sich auf 1.172.
Der Kommandant berichtete vom Erhalt der digitalen Funkmeldeempfänger, der Beschaffung von sechs Winterreifen, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten, dem Programm „Fire-Manager“ für die Verwaltung und dem Aufbau einer Wasserkarte für das Stadtgebiet. „Wir haben acht Atemschutzgeräteträger, die Unterrichte wie auch zwei Durchläufe in der Atemschutzstrecke in Münchberg absolvierten.“ Ein Lob gab es für die gute Zusammenarbeit mit der Stützpunktwehr Naila, deren Kommandanten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jugendwartin Melanie Krippner bezifferte die Jugendgruppe auf acht Jugendliche, zwei Mädchen und sechs Jungen, die neben feuerwehrtechnischer Ausbildung in verschiedenen Modulen auch eine Müllsammlung durchführten und an einem EH-Kurs teilnahmen. „Den Motorsägenlehrgang absolvierten Fabian Hohenberger und Paula Gemeinhardt und die MTA-Ausbildung Paula Gemeinhardt, Tim und Fabian Hohenberger mit Erfolg.“ Die Jugendwartin erinnerte zudem an den Ausflug nach Marktzeuln zum Go-Kart-Fahren und Restaurantbesuch sowie die tatkräftige Unterstützung der Jugendlichen bei den Festivitäten. „Auch kauften wir einheitliche Trainingsanzüge.“ Kassier Dominik Schrepfer gab Einblick in die Finanzen und teilte mit, dass beim Angrillen der in über 20 Jahren beste Gewinn erzielt worden sei.
Kassenprüfer Sarah Patzel und Kathrin Strobel bilanzierten eine saubere und ordentliche Kassenführung. Die Ehrung für 25 Jahre aktive Dienstzeit mit Urkunde und Feuerwehrehrenzeichen in Silber überreichte an Andreas Galler KBM Hans Münzer, der für den ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit dankte. Er appellierte zugleich, dass alle der Feuerwehr die Treue halten sollen, da jeder gebraucht werde. „Im Stadtgebiet Naila mit fünf Feuerwehren rückten diese 2024 zu 177 Einsätzen aus, unterteilt in 71 Brände, 94 THL, fünf Sicherheitswachen und sechs sonstige Einsätze. Unterm Strich standen 2.035 Einsatzstunden.“ Die Personalstärke umfasst 181 Aktive, davon 145 männlich und 36 weiblich, 74 Atemschutzgeräteträger und 23 Feuerwehranwärter. 3. Bürgermeister Daniel Hohberger brachte den Brandschützern Hochachtung und Wertschätzung für ihren Dienst entgegen. „Ihr absolviert in eurer Freizeit Übungen und Unterrichte, und dem gebührt Dank und Anerkennung“, unterstrich Hohberger und versicherte, dass die Kommune entsprechend der Haushaltslage die Feuerwehren bestmöglich ausstatte.
Mit Blick auf den geplanten Neubau eines Feuerwehrgerätehauses informierte der 3. Bürgermeister, dass Planungskosten im diesjährigen Haushalt der Stadt eingestellt werden. „Im Gebäude hat eine Begehung stattgefunden und es werden Maßnahmen durchgeführt, um den Weiterbetrieb auf sichere Füße stellen zu können.“ Stadtrat Paul-Bernhard Wagner dankte für Arbeit und Leistung der Brandschützer. „Die Feuerwehren übernehmen in den Ortsteilen zudem eine nicht unwesentliche gesellschaftliche Aufgabe und prägen die Dorfgemeinschaft mit.“ Abschließend wies der Kommandant darauf hin, dass das Einsatzfahrzeug 19 Jahre alt sei und man eine Ersatzbeschaffung im Blick haben solle, und Jugendwartin Melanie Krippner informierte, dass man aufgrund des notwendigen Feuerwehrnachwuchses eine Kinderfeuerwehr gründen werde.
BU: Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Im Bild (von links) Kreisbrandmeister Hans Münzer, Kommandant Alexander Heinz, Andreas Galler, Vorsitzender Stefan Franz und 3. Bürgermeister Daniel Hohberger.
© 2025 Stadt Naila