veröffentlicht am 20.05.2014

Naila zeigt Farbe - „Nailaer Frühling 2014“

Naila zeigt Farbe - „Nailaer Frühling 2014“

Nasskalt und ungemütlich war das Wetter am 18. Mai 2014 im Frankenwald. Dennoch hatten es sich tausende Gäste und Einheimische wieder einmal nicht nehmen lassen, ihren „Nailaer Frühling“ zu besuchen. Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg, der Gewerbeverein die „Ozünder“ und die Stadt Naila hatten wieder ein buntes Programm ausgearbeitet, bei welchem das schlechte Wetter schnell zur Nebensache wurde. Dazu freute sich der Einzelhandel der Stadt, denn der Regen lockte viele Gäste auch in die Geschäfte. 

Pünktlich um 13 Uhr spielte die Marlesreuther Blaskapelle vor der Stadtkirche auf und sorgte für die passende musikalische Umrahmung. Alleinunterhalter Rainer Lohr, „Living in the Past" und „Late Night“ sorgten dann an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für ein besonderes Flair. Zur selben Zeit startete auch der erste Pendelbus zwischen Naila und dem Pferde- und Bauernmarkt in Selbitz, der fortan im halbstündigen Takt die Besucher beider Veranstaltungen kostenfrei von einem Ort zum anderen fuhr. Stefan Busch, 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz gehörte wie auch sein Amtskollege Frank Stumpf aus Naila zu den Premierengästen. Das Stadtoberhaupt eröffnete gegen 14 Uhr offiziell den „Nailaer Frühling“ 2014. Zusammen mit dem „Wilden Mann“, Axel Rauh, wies er auf die Besonderheiten des Marktes hin und lud alle Gäste ein, ein wenig in der schönen Stadt im Frankenwald zu verweilen. 

Traditionell war natürlich der Blumen- und Geranienmarkt in der Hofer Straße dabei, der auch in diesem Jahr wieder genau zum richtigen Zeitpunkt zum Pflanzenkauf lockte. Kinderkarussell oder ein Parcours mit Mini-Autos begeisterte die Kleinen. Zahlreiche Verkaufsbuden, Informationsstände und Attraktionen erwarteten neben dem abwechslungsreichen Programm und vielen Leckereien die Besucher. Der Fremdenverkehrsverein servierte frisch gebackene Quarkspitzen und die örtlichen Metzgereien servierten Deftiges - von Bratwürsten und Steaks bis hin zum kompletten Mittagessen. Pizzen, Fisch- und Lachssemmeln, Wurstspezialitäten oder selbst hergestellter Honig - es blieben keine Wünsche offen. Dazu war die Reservistenkameradschaft wieder einmal in der Nailaer Strasse mit ihrem Stand vertreten und schenkte den allseits beliebten Bundeswehreintopf aus. 

Eine Besonderheit hatte sich das Technische Hilfswerk ausgedacht. Dort baute die Jugendgruppe den ganzen Tag über ein Kinderspielhaus auf. Das wurde dann gegen Ende des Festes unter den Kindergärten der Region verlost. Die kleine Mia zog das Glückslos und bescherte dem Kindergarten „Hand in Hand“ ein neues Spielgerät. Das Richtfest für das Spielhaus wurde gleich an Ort und Stelle beim Frühlingsfest mitgefeiert. 

Als Fazit lässt sich festhalten: Der „Nailaer Frühling 2014“ war wieder einmal ein rundum gelungenes Stadtfest.

Der 1. Bürgermeister der Stadt Selbitz, Stefan Busch (4. v. r.) und 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf (1. v. r.) eröffnen den Pendelverkehr zwischen Naila und Selbitz mit dem Kinderkunstbus

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
10 Jahre BioMarkt in Naila

10 Jahre BioMarkt in Naila

veröffentlicht am 10.11.2022

News Artikel

Vor 20 Jahren hatte Dieter Korn in Schwarzenbach am Wald einen Getränkevertriebgegründet. Aus Platzgründen zog er vor einigen Jahren nach Naila. Dort führt er sein Geschäft in der Gustav-Adolf-Straße 18. Anlässlich des Firmenjubiläums gab es auf dem Betriebsgelände ein Fest mit...

20 Jahre Getränke Korn

veröffentlicht am 03.07.2015

News Artikel

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2024 Stadt Naila