40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht
In der Nacht vom 15. auf den 16. September 1979 landete ein Heißluftballon mit den ostdeutschen Familien Strelzyk und Wetzel am Finkenflug in Naila. Diese spektakuläre Flucht aus der ehemaligen DDR sorgte nicht nur bundesweit für Schlagzeilen, sie wurde auch mehrfach verfilmt, unter anderem zuletzt in Michael Herbigs Film „Ballon“. Anlässlich des 40-jährigen Jubliäums dieser Flucht und zur Erinnerung an dieses einzigartige Ereignis wurde jetzt am Landeplatz eine Info-Säule aufgestellt und eingeweiht.
Neben zahlreichen geladenen Gästen konnte 1. Bürgermeister Frank Stumpf mit Günter Wetzel auch einen der damaligen Flüchtlinge begrüßen, mit dem nach wie vor eine enge Verbindung zur Stadt Naila besteht. In seiner Rede dankte er allen, die bei der Errichtung dieser Säule im freien Gelände mitgewirkt hatten. Das Interesse an der Flucht ist auch nach 40 Jahren erstaunlich hoch. Da insbesondere der Landeplatz desöfteren nachgefragt wird, hat man nun genau diesen Platz besonders gestaltet.
Der Weg dorthin wurde ab dem Touristischen Zentrum am Bahnhof in Naila über den Marktplatz bis nach Dreigrün ausgeschildert. Von dort aus ist die Säule zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar. Mit dem PKW wird empfohlen am Teich zu parken.
Der Entwurf dieser besonderen Gedenkstätte stammt im Übrigen von 1. Bürgermeister Frank Stumpf selbst. Die Gestaltung der Info-Tafeln übernahmen Harry Kurz und Wolfgang Brügel vom Museum in Naila. Dort ist bis zum 13. Oktober auch eine Sonderausstellung zu diesem Thema zu sehen. Die Projektleitung „Info-Säule“ übernahm Sonja Pößnecker vom Stadtbauamt, das Grundstück stellte Erika Teichner zur Verfügung.
Die Flucht:
In der Nacht zum 16. September 1979 entschlossen sich die Familien Strelzyk und Wetzel zusammen mit ihren vier Kindern, mit einem selbstgebastelten Ballon. die Flucht in die Bundesrepublik Deutschland zu wagen. Die 20 Kilometer dauernde Luftfahrt in 2.000 m Höhe dauerte 28 Minuten und führte von Oberlemnitz bis zum Finkenflug in Naila. Den Ballon schenkten die Familien nach der erfolgreichen Flucht der Stadt Naila. Er befindet sich derzeit als Leihgabe im Haus der Bayrischen Geschichte in Regensburg. Die Hülle des Ballons ist 28 Meter hoch und 20 Meter breit und wurde aus vier unterschiedlichen Stoffen genäht: Die Gondel bestand aus einer 1,40 x 1,40 m großen hölzernen Plattform, mit einem 80 cm hohen Geländer aus vier Eckpfosten und Wäscheleinen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenveröffentlicht am 01.02.2023
veröffentlicht am 16.03.2023
veröffentlicht am 09.05.2014
Mit 44 Jahren hat sich Regina Kinzl beruflich neu orientiert und an der Fachschule in Bad Elster ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin begonnen. Drei Jahre später war ihre erste Station nach dem erfolgreichen Abschluss die Urlaubsvertretung einer Praxis in Naila. „Da war ich ...
veröffentlicht am 12.05.2023
Am kommenden Samstag, 13. Mai findet ab 13 Uhr das 12. Biergartenfest der Freien Wähler Naila im wunderschönen Biergarten der Freien Turner an der Hofer Straße statt. Angeboten werden wieder Torten und Kuchen in reichlicher Auswahl sowie Steaks und Bratwürste vom Holzkohlegrill. Auch der tradi...
veröffentlicht am 29.04.2015
„Wir sind die alten Säcke, die Schau auf jedem Fest." Mit diesem Lied begann die Jubiläumsfeier im Sportheim Lippertsgrün. 1. Vorsitzender Roderick MacInnes freute sich, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, unter Ihnen auch der 1. Bürgermeiste...
veröffentlicht am 03.07.2015
Vor 20 Jahren hatte Dieter Korn in Schwarzenbach am Wald einen Getränkevertriebgegründet. Aus Platzgründen zog er vor einigen Jahren nach Naila. Dort führt er sein Geschäft in der Gustav-Adolf-Straße 18. Anlässlich des Firmenjubiläums gab es auf dem Betriebsgelände ein Fest mit zahlreichen...
veröffentlicht am 30.11.2017
Pünktlich zum ersten Adventswochenende lädt die Stadt Naila am Vortag des 1. Advents bereits zum 21. Mal zum Naalicher Rupperichmarkt ein. Die Besucher erwartet ab 14.00 Uhr ein vielfältiges kulinarisches Angebot: Glühwein, Punsch, Feuerzangenbowle, Wildgulasch, Lammeintopf, heiße Maroni, Lebk...
veröffentlicht am 05.08.2014
25 Jahre leitet Margarete Daniele den Friseursalon in der Hofer Straße. Auch wenn Sie sich mit ihrer Tochter Lisa-Sara und der Angestellten Eliane Nowacki auf Abend-, Festtags- und Brautfrisuren spezialisiert hat, ist das Geschäft längst mehr als ein Friseurgeschäft. Es ist ein beliebter Treff...
veröffentlicht am 09.12.2013
Am Nikolaustag 1988 wagte Ingrid Wunderlich in Naila den Sprung in die Selbständigkeit. Seitdem betreibt sie in der Hubertusstraße ihr eigenes Friseurgeschäft. Gelernt hat die Friseurmeisterin im Salon Schramm. Dort war sie 13 Jahre lang als Angestellte tätig und erwarb auch ihren Meistertitel...
veröffentlicht am 25.09.2015
25-jähriges Bestehen und 25 Jahre erfolgreiche Arbeit feierte der Seniorenstift Martinsberg in Naila mit zahlreichen Gästen. Musikalisch umrahmt von „Frankenwaldholz“ mit Angelika Tyrakowski-Degel, Querflöte, Doris Gunzenheimer, Blockflöte, Elisabeth Helldörfer, Cello und Ruth Hofstetter, Klav...
veröffentlicht am 13.05.2016
3-faches Jubiläum in der Kronacher Straße
veröffentlicht am 28.07.2016
Am 26.06.1986 eröffnete Apotheker Wolfgang Fuhrmann die Arcus Apotheke in der Bahnhofstraße in Naila. Am 01.10.2012 wagte Apothekerin Jutta Hermfisse aus Naila den Sprung in die Selbständigkeit und übernahm das Geschäft.Die Apothekerin und ihr Drei-Mann-Team legen größten Wert auf einen pe...
veröffentlicht am 28.08.2020
Beim nächsten Nailaer Bauernmarkt am Samstag, den 05. September 2020, gibt es in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Nailaer Marktplatz jede Menge Grund zu feiern. 30 Jahre ist es nun schon her, dass die Erfolgsserie, damals am 04. September 1990, seinen Ursprung nahm. Der Nailaer Baue...
veröffentlicht am 10.07.2015
Der AMC Naila bietet alljährlich interessierten Kindern und Jugendlichen aus der Region ein ganzes Wochenende die Möglichkeit, sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Daneben soll auch das Gespür für den Straßenverkehr geschärft werden. Auch bei der 35. Auflage dieser Veranstaltung gab es tol...
veröffentlicht am 16.06.2016
Wie wird man eigentlich Bürgermeister? Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts besuchte die Klasse 4a der Grundschule Naila zusammen mit Ihrer Lehrerin Ute Fiedler das Rathaus. Dort wurden sie vom 1.Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, im Sitzungssaal empfangen. Die Schü...
veröffentlicht am 19.04.2018
Auch in diesem Jahr im Juni finden in Naila wieder die beliebten Mittendrin-Konzerte statt. Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg und Markus „Rocco" Milde ist es gelungen, ein abwechslungsreiches Programm an den schönsten Plätzen Nailas zusammenzustellen. ...
veröffentlicht am 05.03.2020
Peter Jauernig konnte in diesen Tagen bei der Stadt Naila sein 40-jähriges Dienstjubiläum feiern. Der gelernte Heizungsbauer begann im Jahr 1981, nach dem Grundwehrdienst in Bayreuth, als Müllwerker beim Müllabfuhrzweckverband Naila zu arbeiten. Seit 1997 arbeitet er als Wasserwerker bei der S...
veröffentlicht am 10.11.2016
Dieses Jahr lassen es die Lippertsgrüner so richtig krachen und starteten in die Jubiläums Session "22 Jahre KA". Bei einem bunten Nachmittag, moderiert von Sitzungspräsident Markus Franz, konnten sich zahlreiche Zuschauer einen Vorgeschmack auf die Prunksitzungen im Januar holen. Ve...
veröffentlicht am 08.10.2020
Vor 150 Jahren wurde in Naila eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Aus diesem Anlass wurden im diesjährigen Jubiläumsjahr zahlreiche Aktionen durchgeführt. Als Höhepunkt fand nun in der Frankenhalle ein Festakt statt, der vom Nailaer Gospelchor musikalisch umrahmt wurde. Zahlreiche Ehrengäste...
© 2023 Stadt Naila