veröffentlicht am 10.08.2023

42. Frankenwaldturnier bei der Tennisgemeinschaft Culmitz

Sieger aus 122 spannenden Spielen ermittelt

Zum erwarteten sportlich-gesellschaftlichen Ereignis wurde das 18-tägige Nachbarschaftsturnier, das „42. Frankenwaldturnier“, der Tennisvereine aus Bad Steben, Culmitz, Münchberg, Wallenfels und Selbitz.

Das 42. Frankenwaldturnier richtete in diesem Jahr die Tennisgemeinschaft (TG) Culmitz aus und die Konkurrenten boten spannende Spiele. „Es haben sich 67 Teilnehmer bei den Einzel, 34 Doppel und 22 Mixed gemeldet und dazu kamen noch 13 Jugendliche in den Altersklassen U15 und U18“, teilte der Sportwart der TG Culmitz Alexander Schmidt bei der Siegerehrung mit und auch, dass 122 Spiele stattfanden. Erfolgreichster Verein war der Tennisclub Selbitz, der den Wanderpokal für die meisten ersten und zweiten Plätze erhielt. Ein Dank richtete der Sportleiter an Marco Peetz für die Unterstützung der sportlichen Leitung, Turniervorbereitung und -durchführung sowie den Mannschaftskollegen für die Platzpflege und die Mithilfe rund ums Turnier.   Vorsitzender Rainer Geißer dankte dem Schirmherren, 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Geißer betonte, dass die Ausrichtung nicht einfach sei und deshalb der Helferschar großes Lob und Dank gebühre. „Danke für eure Zeit und euer Engagement, denn ohne euch wäre so ein Turnier nicht möglich.“ Auch die Spielerinnen und Spieler erhielten ein Dank für die zweieinhalb Wochen guten Tennissport. Im kommenden Jahr wird das Frankenwaldturnier beim TC Münchberg ausgetragen. Schirmherr Stumpf lobte das Frankenwaldturnier für seine Beständigkeit und Nachhaltigkeit in der Region. „Ihr habt gegeneinander gespielt, aber seit miteinander aufgetreten“, bilanzierte Stumpf, der die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Beieinanderseins unterstrich und betonte, dass insbesondere die Sportvereine nach den Einschränkungen in den zurückliegenden Jahren bestens geeignet seien, wieder ein Miteinander zu etablieren.

 

Die Ergebnisse

Mixed U90: 1. Platz Thea Bächer/Tim Bächer vor Stefanie Kotschenreuther /Thomas Kotschenreuther, 

Mixed Ü90: 1. Platz Jutta Söllner/Ralf Hänel (Bad Steben) Julia Schmidt/Uwe Vogel (Selbitz) 

U15 weiblich: 1. Platz Nikita Kossatz (Wallenfels) vor Merle Müller-Gei (Wallenfels) 

U15 männlich: 1. Platz Michael Wegner vor Tim Hager (beide Selbitz); 

U18 weiblich: 1. Platz Amelie Hager (Selbitz) vor Nikita Kossatz (Wallenfels)

U18 männlich: 1. Platz Gabriel Wegner vor Micheal Wegner (beide Selbitz) 

Damen Einzel: 1. Platz Stefanie Kotschenreuther (Wallenfels) vor Amelie Hager (Selbitz) 

Damen Doppel: 1. Platz Jenny Weiß/Mareike Schlee (Wallenfels) vor Sarah Thiel/Julia Schmidt (Selbitz)

Herren Einzel LK 1-25: 1. Platz Marco Peetz (Culmitz) vor Gabriel Wegner (Selbitz)

Herren Einzel LK 20-25: 1. Platz Marius Eber (Wallenfels) vor Matthias Zeitler (Wallenfels) 

Herren 40 Einzel: 1. Platz Markus Hagen (Bad Steben) vor Markus Hager (Selbitz) 

Herren 55 Einzel: 1. Platz Matthias Pittroff (Bad Steben) vor Gerhard Blümelhuber (Selbitz) 

Herren 65 Einzel: 1. Platz Peter Thumbs (Münchberg) vor Uli Meyer (Bad Steben) 

Herren Doppel: 1. Platz Moritz Bergmann und Simeon Benker (Münchberg) vor Markus Hagen und Mario Neubauer (Bad Steben) 

Herren 55 Doppel: 1. Platz Roland Weber/Uwe Vogel vor Thomas Mohr/Gerhard Blümelhuber 

Herren 65 Doppel: 1. Platz Heinz Färber/Roland Weber (Selbitz) vor Bruno Herpich/Uli Meyer (Bad Steben)

Das Herren 40 Doppel ist noch offen. Hier stehen sich gegenüber Gunther Brömel/Heiko Schmidt (Culmitz) gegen Rainer Stumpf/Alex Köstner (Wallenfels).

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
10 Jahre BioMarkt in Naila

10 Jahre BioMarkt in Naila

veröffentlicht am 10.11.2022

News Artikel

Vor 20 Jahren hatte Dieter Korn in Schwarzenbach am Wald einen Getränkevertriebgegründet. Aus Platzgründen zog er vor einigen Jahren nach Naila. Dort führt er sein Geschäft in der Gustav-Adolf-Straße 18. Anlässlich des Firmenjubiläums gab es auf dem Betriebsgelände ein Fest mit...

20 Jahre Getränke Korn

veröffentlicht am 03.07.2015

News Artikel

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2024 Stadt Naila